Die Landesbibliothek Weimar am Ende des Krieges
Vortrag von Roland Bärwinkel
Der Vortrag gibt erstmals anhand der Diensttagebücher, der Ausleihjournale, des Schriftverkehrs und weiterer Quellen einen detailierten Einblick in den Arbeitsalltag der heutigen Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Der Direktor meldet sich über Wochen krank, die wertvollsten Sammlungen sind in Auslagerungsorte verbracht, die amerikanischen Besatzungstruppen maschieren am 12. April ein. Schon am 23. April, dem Geburtstag Shakespeares, nimmt die Bibliothek ihren Dienstbetrieb wieder auf. Im Mai werden unter den ehemaligen KZ-Häftlingen Herbert Sandberg und Karl Kautsky ihren neuen Leser; der Direktor der Bibliothek Hohlbaum wird entlassen.
Eintritt frei.
Gruppen bitte voranmelden!
Ort: Gewölbekeller